Fahrradtouren in Kleve

Radfahren in Kleve: Entspannt durch die historische Stadt

Kleve, mein Herz, meine Heimat! Wer hier lebt, der weiß, dass man am besten auf zwei Rädern unterwegs ist. Ich bin nun schon 60 Jahre auf dieser Welt, davon gut 50 Jahre auf dem Rad. Ja ja, die Liebe zu Kleve und zum Radfahren hat bei mir früh angefangen.

Kleve entdecken – aber bitte auf dem Rad!

Kleve ist eine Stadt, die viel zu bieten hat, und das Beste daran: Man kann alles mit dem Fahrrad erkunden. Die Radwege sind gut ausgebaut und die Landschaft? Ein wahrer Traum. Ob du nun durch die Innenstadt düst oder eine Runde durch die Rheinauen drehst – es gibt immer was zu erleben.

Ein kleiner Tipp für den Anfang: Startet eure Tour am besten am Tiergartenwald. Hier ist es schön schattig und angenehm kühl, besonders an heißen Sommertagen. Dann ab in die Innenstadt, wo ihr die Schwanenburg kaum verfehlen könnt. Ein Anblick, der einem jedes Mal aufs Neue den Atem raubt. Und wer’s mag, macht halt auf ’nen Kaffee in einem der gemütlichen Cafés rund um den Opschlag. So schön ist dat hier!

Von Kleve aus ins Umland

Radfahren in Kleve heißt auch: schnell mal ins Grüne. Wer die Natur liebt, fährt richtung Reichswald oder am Kanal entlang. Und hier muss ich echt mal den Dialekt auspacken: Et kütt kein besseres Jeföhl, als bei bestem Wetter durch die Felder und Wälder zu düsen. Watt et bloß noch schöner macht? Die Anwohner sind unheimlich freundlich und hilfsbereit. Ein freundliches „Hallo“ oder „Moin“ ist hier normal.

Besonders an Herz legen kann ich euch die Tour zum Schloss Moyland. Ein gepflegtes Schloss, das einen mit Geschichte und Kultur nur so überschüttet. Und der Weg dahin? Malerisch, kann ich euch sagen! Die Strecke entlang des Landschafsschutzgebietes Emmericher Ward klebt förmlich vor Schönheit. Ein Hauch von unberührter Natur, der mich immer wieder fasziniert.

Die Radwege – ein Segen für Jung und Alt

Für alle, die nicht so erprobte Radfahrer sind: keine Sorge! Kleve bietet Radwege für jedes Fitness-Level. Die ausgeschilderten Routen sind klar und deutlich, und kaum eine Strecke ist wirklich schwer. Die Stadt hat in den letzten Jahren viel für die Infrastruktur getan, und das merkt man. Ob jung oder alt, jeder kommt hier auf seine Kosten.

Ein Wort noch zum Schluss für die Technik-Nerds unter uns: Wer elektrisch unterwegs ist, keine Panik! Es gibt genug Ladestationen, wo ihr euren E-Bike Akku wieder aufladen könnt. Einfacher und bequemer geht’s kaum.

Kurz gesagt: Fahrradfahren in Kleve ist ein Genuss. Ob für kurze Strecken innerhalb der Stadt oder für längere Touren ins Umland – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und das alles in einer entspannten Atmosphäre, die man einfach lieben muss.

Also, schnappt euch euer Rad, tretet kräftig in die Pedale und entdeckt, warum Kleve so eine lebenswerte Stadt ist!

Die Top-Radwege in Kleve: Routen für jeden Geschmack

Wer Kleve liebt, liebt auch das Radfahren. Die Stadt und ihr Umland bieten eine Vielzahl an Radwegen, die euch die Schönheit und den Charme dieser Region näherbringen. Hier sind meine persönlichen Favoriten, die ich jedem Radfahrer ans Herz legen möchte.

1. Der Reichswald-Radweg

Einer meiner absoluten Lieblinge! Der Reichswald-Radweg führt euch durch den größten zusammenhängenden Staatsforst Nordrhein-Westfalens. Die Strecke beginnt meist am Stadtrand von Kleve und zieht sich durch den dichten, grünen Wald. Hier ist es ruhig und die Luft herrlich frisch.

Highlights dieser Route:

  • Der Reichswald selbst: Kilometerlange Wege durch alte Buchen- und Eichenwälder, perfekt zum Abschalten.
  • Die Wildgehege: Mit ein bisschen Glück könnt ihr Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
  • Pausen am Waldrand: Hier gibt’s immer wieder schöne Plätze, wo man Rast machen und die Natur genießen kann.

2. Der Klever Tiergartenwald-Radweg

Wer es ein wenig gemütlicher mag, startet am Tiergartenwald. Diese Route ist besonders familienfreundlich und gut für entspannte Nachmittagsausflüge geeignet.

Highlights dieser Route:

  • Der Tiergartenwald: Schattige Wege, perfekt für heiße Tage.
  • Die Klever Innenstadt: Ein Abstecher in die Stadt, wo man die historische Schwanenburg und die liebevoll gestalteten Grünanlagen einbauen kann.
  • Opschlag und Bimmen: Ideal für einen kleinen Kaffeestopp oder ein Eis. Immer wieder malerisch!

3. Die Rheinauen-Route

Für die Naturliebhaber und Wasserfreunde ist die Rheinauen-Route ein Muss. Diese Tour führt euch entlang des Rheins und durch die wunderschöne, von Feuchtgebieten geprägte Landschaft.

Highlights dieser Route:

  • Die Rheinauen: Unberührte Natur, eine reiche Vogelwelt und beeindruckende Ausblicke auf den Rhein.
  • Das Deichdorf Griethausen: Ein kleines, charmantes Örtchen, das euch mit seiner Ruhe und Beschaulichkeit verzaubern wird.
  • Picknickplätze am Wasser: Perfekt für eine kleine Pause, bei der ihr die Füße ins kühle Nass halten könnt.

4. Von Kleve zum Schloss Moyland

Diese Route ist ein Hochgenuss für Kultur- und Geschichtsliebhaber. Sie führt euch entlang gut ausgebauter Wege bis zum historischen Schloss Moyland, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region.

Highlights dieser Route:

  • Das Schloss Moyland: Historisches Flair, wundervolle Gartenanlagen und interessante Ausstellungen.
  • Landschaftsschutzgebiete: Die Strecke führt durch mehrere Naturreservate und bietet somit reichlich Gelegenheit für Naturbeobachtungen.
  • Gemütliche Landcafés: Hier könnt ihr euch bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee stärken.

5. Der Landgüter-Rundweg

Der Landgüter-Rundweg bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus belebten Straßen und idyllischen Feldwegen und führt euch rund um Kleve. Besonders interessant für alle, die gerne neue Orte entdecken.

Highlights dieser Route:

  • Historische Gutshäuser und Höfe: Einblicke in das ländliche Leben und beeindruckende Bauten.
  • Weite Felder und Wiesen: Perfekt, um den Kopf frei zu bekommen und die Seele baumeln zu lassen.
  • Regionalmärkte: Ab und zu trifft man auf kleine Märkte, wo man regionale Produkte erstehen kann.

Egal, für welche Route ihr euch entscheidet, eins ist sicher: Kleve hat für jeden Radfahrer den passenden Weg. Also, Helm auf, in die Pedale treten und los geht’s! Erlebt eure Stadt und ihre Umgebung aus einer neuen Perspektive. Habt viel Spaß dabei!

Schreibe einen Kommentar